-- pFile 1.00 -- |
---|
Inhaltsverzeichnis |
---|
Impressum |
---|
PSCRIPT File wurde programmiert von Thomas Schmidt unter Verwendung von PSCRIPT Arikel als Grundlage.
Eine Erlaubnis der Benutzung von PSCRIPT Artikel nach den unten genannten Lizenzbedingungen ist
Voraussetzung für jegliche Arbeit mit PSCRIPT File.
Thomas Schmidt gibt seinen Teil kostenlos auch zum kommerziellen Gebrauch weiter.
Fragen und Bugreports bitte an pfile@netaction.de.
Lizenzbedingungen |
---|
Powie's Software ist für private Anwender mit nichtkommerzieller Nutzung Freeware.
Für Firmen / kommerzielle Nutzung ist der Einsatz nur nach vorheriger Rücksprache mit mir zulässig. Ich behalte mir vor je nach Einsatzzweck eine Lizenzgebühr zu erheben. Bei Rückfragen: te@powie.de .
Auf die Software übernehme ich keinerlei Haftung / Gewährleistung.
Ich verbiete ausdrücklich Änderungen an den zur Verfügung gestellten Programmen , sofern diese nicht zur Anpassung des Design notwendig sind (PHP Scripte).
Die zur Verfügung gestellte Software / Scripte sind geistiges Eigentum des Autor's. Ich verbiete jegliche Entfernung/Veränderung des Copyright Vermerks an den Scripten. Im Falle eines Verstoßes gegen geltende Urheberrechte behalte ich mir weitere Schritte vor.
Ich verbiete jegliche Weiterverbreitung von geänderten Versionen meiner Scripte , über welche Wege auch immer !
Mit dem Download der Software/Scripte erkennen Sie diese Lizenzbedingungen ausnahmslos an !
Vorraussetzungen |
---|
Um das Script betreiben zu können sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
Installation / Setup |
---|
Erstellen sie auf ihren Webserver ein
beliebiges Verzeichnis in dem sie das Script betreiben wollen.
Entpacken sie alle Dateien aus der .zip Datei und übertragen diese mit ihrem
FTP Programm in dieses Verzeichnis auf den Webserver. Stellen Sie sicher das die
Bilder (.gif) im Binärmodus übertragen werden. Bei Webservern auf Linux Basis
achten sie auf die korrekte GROSS/kleinschreibung der Files.
Das Verzeichnis "files" muß Schreibrechte für jeden enthalten, also chmod 777. Darin ist eine .htaccess Datei. Sie soll vor dem Ausführen von hochgeladenen Programmen schützen. Niemand garantiert, daß dieser Schutz auf Ihrem Server auch funktioniert! Bitte geben Sie Uploadrechte nur an vertrauenswürdige Personen.
In der Datei config.inc.php finden sie alle relevanten Parameter um das Script an ihre mySQL Datenbank anzubinden und einzustellen. Beachten sie das alle Werte in "" eingeschlossen sind und am Ende der der Zeile ein Semikolon steht.
$database | Der Name ihrer Datenbank auf dem mySQL Server |
$sqlhost | Der Hostname auf dem die mySQL Datenbank läuft. Meistens : "localhost" |
$sqluser | Der Username für die Datenbank |
$sqlpass | Das Passwort für die Datenbank. Keine Angst sieht der Besucher der News-Seite nicht ! |
$tabpref | ermöglich die Installation mehrerer Scripte auf einer DB |
$pserial | Lizenznummer für komerziellen Einsatz |
$pfiletitel | Script-Name |
$zps | Zeilen pro Seite in Listen |
$maxwordlength | Maximale Wortlänge für Kommentare |
$komtage | Tage die Kommentare aufgehoben werden |
$pfileurl | Genaue URL zum Script |
$time_offset | Zeit Einstellung (Sekunden) zur Anpassung an Zeitzonen |
$notifyemail ermöglich es bei Einsatz von
Usern als "Writer" eine Mail auszulösen wenn eine Datei hochgeladen wird
der freigeschalten werden muss. Hier können auch mehrere Adressen durch Komma
getrennt angegeben werden ! Diese Notification kann auch an ICQ gesendet werden
wenn man als Adresse "ICQ#@pager.icq.com" angibt ! Möchten sie keine
Notification bekommen stellen sie $notify="", ein !
Anpassung ans eigene Design |
---|
Für einen richtigen HTML Kopf mit den üblichen Angaben im <body> für Hintergrundfarben, Hintergrundbild etc. steht ihnen die Datei kopf.php zur Verfügung. Diese Datei enthält übliches HTML und ist hauptverantwortlich für das Design. Sie befindet sich immer am Anfang ihrer Gästebuchseiten.
Dort können sie einen Link zu einer CSS Datei
setzen
Beispiel: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.powie.de/css/powie.css">
In dieser CSS Datei lassen sich neben den üblichen Werten folgende Sonderklassen definieren:
th.head / td.head - Kopfzeilen
td.info - Infofelder
td.left - Linke Spalten
td.right - Rechte Spalten
td.header - Kopf und Fusszeilen
td.odd - Zebramuster Zellenfarbe 1
td.even - Zebramuster Zellenfarbe 2
Administration |
---|
Das Script ist Multiuserfähig.
Adminuser haben die Möglichkeit, Benutzer anzulegen, die dann
als Moderator alle Dateien betreuen können oder als Autor eigene uploaden
können und nur diese eigenen bearbeiten / löschen dürfen.
User mit Level "Writer" haben die Möglichkeit, Dateien hochzuladen, diese
werden aber nicht sofort in den öffentlichen Dateien angezeigt.
Diese können von einen Admin oder Moderator freigegeben werden. Erst dann erscheinen
sie öffentlich. Alle nicht freigegebenen Dateien werden im Adminbereich solange
mit NEW gekennzeichnet, bis sie freigegeben sind.
User mit Status gesperrt haben keinen Zugang mehr zu den Posting Funktionen.
Administratoren und Moderatoren haben ebenso die Möglichkeit Dateien zu sperren und zu entsperren. Diese werden dann öffentlich nicht angezeigt.
Support |
---|
Support für das Script erhalten sie nur im Forum auf http://www.powie.de . Bitte stellen sie keine Anfragen via Email, da ich bei der Menge an Anfragen nicht garantieren kann diese schnell zu beantworten.
Versionshistorie |
---|
So hat sich PFile über die Zeit hinweg entwickelt:
Version | Released | Änderungen |
---|---|---|
1.00 | 29.04.2005 |
|
0.99 beta | 24.12.2004 |
|
0.90 beta | 4.11.2003 |
|